Aufgaben:
- Entwicklung von Bauteilen, Modulen und Systemen mit komplexen Funktionen
- Beachtung von Kosten-, Funktions- und Einbaugesichtspunkten
- Erstellung von Lastenheften
- Betreuung und Koordinierung von Entwicklungsaufgaben hinsichtlich des Entwicklungsauftrages
- Prüfung und ggfs. Einsatz von neuen Technologien
- Untersützung des Einkaufs bei der Auswahl von Zulieferteilen und der Vertragsgestaltung
- Termingerechte Bereitstellung von Bauteilen und Modulen während der Entwicklung
- Prüfung des Entwicklungsfortschritts und ggfs. Maßnahmen und Vorschläge zur Erreichung der Ziele bestimmen
- Entwicklung und Koordination der Versuche, Versuchsaufbauten und Auswertung der Versuchsergebnisse
Qualifikation:
- Abgeschlossenes technisches Studium (mindestens 4-jähriges Regelstudium)
- Zusätzlich langjährige praktische Kenntnisse in der Entwicklung von Bauteilen, Modulen, Systemen mit komplexen Funktionen
- Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen neue Technologien, neue Werkstoffe, aktuelle Entwicklungsmethoden
- Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Entwicklungsplanung, CAD und gute Kenntnisse in der Betriebswirtschaft
- Zusätzliche Kenntnisse in der Projektleitung und der Anleitung sowie Betreuung von Mitarbeitern und Lieferanten
Verdienstmöglichkeiten im Mittelstand der Metall- und Elektroindustrie:
- ca. 65.000,– bis 75.000,– Euro brutto pro Jahr (Stand 2017)