Aufgaben:
- Einlegen, spannen und ausrichten von Teilen oder Materialien im Bereich Einzel- oder Serienfertigung
- Automatisierte Bearbeitung auslösen, überwachen und wenn nötig unterbrechen
- Störungen (z.B. Werkzeugbruch) beheben und Justierung der Werkzeuge
- Störungsursachen feststellen, Vorschläge zur Prozessoptimierung machen inklusive Störungsbeschreibung
- Teile, Materialien und Werkzeuge vorbereiten und z.B. CNC-Maschinen rüsten
- Einstellung der Maschinen und Werkzeuge (Schnittwerte) nach Zeichnung
- Probeteile herstellen, prüfen und ggfs. Korrekturen vornehmen
- Teileprüfung bzgl. Maßhaltigkeit und Vollständigkeit durchführen (Prüfplan, Zeichnung)
- Wartungs- und Reinigungsarbeiten inklusive kleinerer Reparaturen (Verschleißteile) durchführen
Qualifikation:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/in (2-jährig) und praktische Kenntnisse im Umgang und Rüsten von Maschinen oder
- Abgeschlossene Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in (3-jährig) und praktische Kenntnisse zur vollkommen selbständigen Bedienung der Maschinen
Verdienstmöglichkeiten im Mittelstand der Metall- und Elektroindustrie:
- ca. 34.000,– bis 38.000,– Euro brutto pro Jahr (Stand 2017, 2-jährige Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/in)
- ca. 38.000,– bis 42.000,– Euro brutto pro Jahr (Stand 2017, 3-jährige Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in)