Aufgaben:
- Montage von komplexen Maschinen und Anlagen sowie Baugruppen
- Planung der Arbeitsschritte nach Zeichnung, Montageschritte festlegen und Abstimmung der Termine mit der Fachabteilung
- Durchführung von Funktionsprüfungen und Behebung von Fehlern und deren Weitergabe an die Beteiligten
- Übergabe der Maschinen und Anlagen an den Auftraggeber inklusive Erklärung der Funktionsweise, Abnahme dokumentieren
Qualifikation:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Industriemechaniker/in oder Elektroniker/in (mindestens 3-jährig)
- Sehr gute praktische Kenntnisse im selbständigen Planen, Montieren und Prüfen von komplexen Maschinen und Anlagen
Verdienstmöglichkeiten im Mittelstand der Metall- und Elektroindustrie:
- ca. 38.000,– bis 42.000,– Euro brutto pro Jahr (Stand 2017)
- Ausbildungsvergütung ca.:
1. Ausbildungsjahr 800 - 992 €
2. Ausbildungsjahr 900 - 1.045 €
3. Ausbildungsjahr 1.000 - 1.112 €
4. Ausbildungsjahr 1.050 - 1.157 €