Aufgaben:
- Programmieren, Einrichten und Bedienen von CNC-Bearbeitungsmaschinen
- Programmierung unterschiedlicher und komplexer Werkstücke, Einzelteile, Kleinserien keine Serienfertigung (Drehen, Fräsen, Schleifen)
- Erstellung von Programmen mit verschiedenen Steuerungen und mit geometriegestützten Programmiersystemen
- 3-D-Bearbeitung von Mehrachsenmaschinen anhand von Zeichnungen
- Bearbeitung unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Werkstoffe und des Werkstoffverhaltens festlegen
- Fertigung im System simulieren , Fehler korrigieren, Korrekturen dokumentieren und fertiges Programm speichern
- Optimierung der Rüstzeiten durch Festlegung der Auftragsabfolge
- Einrichten der Maschinen, Werkstücke und Material anfordern, Spannmöglichkeiten festlegen evtl. Vorrichtungen aufbauen
- Einstellung der Werkzeuge sowie deren Vermessung, Korrekturwerte sowie Werkzeugdaten an CNC-Maschine übertragen
- Die gefertigten Teile messen und prüfen sowie den Werkzeugwechsel durchführen
- Störungen beheben und ggfs. weitergeben, Nacharbeiten und Ausschuss dokumentieren und korrigieren
Qualifikation:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in (mindestens 3-jährig)
- Sehr gute praktische Kenntnisse im selbständigen Programmieren, Einrichten und Bedienen von CNC-Maschinen
Verdienstmöglichkeiten im Mittelstand der Metall- und Elektroindustrie:
- ca. 45.000,– bis 55.000,– Euro brutto pro Jahr (Stand 2017)
- Ausbildungsvergütung ca.:1. Ausbildungsjahr 800 - 992 €
2. Ausbildungsjahr 900 - 1.045 €
3. Ausbildungsjahr 1.000 - 1.112 €
4. Ausbildungsjahr 1.050 - 1.157 €