Aufgaben:
- Planung der Qualitätsprüfung unter Festlegung des Prüfumfanges, der Mess- und Prüfmittel sowie das Erstellen von Prüfprogrammen
- Erstellung von Prüfanweisungen und Dokumentation des Prüfprozesses unter Abschätzung der Prüfzeiten
- Planung von Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Qualität und Überprüfung der Ergebnisse
- Vorhandene Prüfabläufe prüfen und gegebenenfalls optimieren
- Qualitätsorientierte Gestaltung der Bauteile durch Unterstützung der Konstruktion und Fertigungsplanung
- Planung, Durchführung und Dokumentation von internen sowie externen Audits
- Qualitätsstandards gegenüber Lieferanten festlegen
- Beratung der mit Prüfaufgaben betrauten Mitarbeiter
- Erstellung von Qualitätsstatistiken und deren zielgerichtete Auswertung
Qualifikation:
- Abgeschlossene technische Ausbildung (mindestens 3-jährig) sowie Weiterbildung zum Techniker/in (ggfs. QM)
- Langjährige praktische Kenntnisse in der Qualitätssicherung
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Fertigungs- und Montagetechniken sowie von Qualitätssicherungsprozessen
- Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Qualitätsmanagement, Arbeitswissenschaft und gute Kenntnisse in der Betriebswirtschaft
- Zusätzliche Kenntnisse in der Anleitung und Betreuung von Mitarbeitern und Lieferanten bzgl. Qualität
Verdienstmöglichkeiten im Mittelstand der Metall- und Elektroindustrie:
- ca. 50.000,– bis 55.000,– Euro brutto pro Jahr (Stand 2017)