Aufgaben:
- Festlegung von Produktionsreihenfolgen unter Beachtung von Terminvorgaben, Fertigungs-, Materialkapazitäten sowie der Auftragssituation
- Steuerung der Fertigungsaufträge (Werkstattfertigung, Bearbeitungszentren, Fremdfertigung, Montage)
- Aufgliederung der Aufträge nach Typen, Baumustern, Fertigungsstellen und die Abstimmung mit anderen Bereichen
- Planung und Prüfung der personellen und technischen Kapazitäten sowie der Materialverfügbarkeiten
- Analyse des Fertigungsablaufs, Feststellung von Abweichungen und deren Ursachen, Abhilfemaßnahmen ergreifen
- Bestmögliche Auslastung der Fertigung und Terminsicherung durch Einsteuerung von Aufträgen unter Berücksichtigung der Rüstzeiten
- Planung von Arbeitsgängen, Arbeitsfolgen und Betriebsmitteln nach vorhandenen Fertigungsverfahren und Zeitdaten
- Berücksichtigung von arbeitswissenschaftlichen, fertigungstechnischen und wirtschaftlichen Erkenntnissen
- Eigen- und Fremdfertigung vergleichen, Alternativen aufzeigen, Fertigungskosten errechnen, technische Unterlagen pflegen (Arbeits-/Fertigungspläne)
Qualifikation:
- Abgeschlossene technische Ausbildung (mindestens 3-jährig) sowie Weiterbildung zum Techniker/in (ggfs. REFA)
- Langjährige praktische Kenntnisse in der Fertigungssteuerung bzw. Arbeitsplanung
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Fertigungsabläufe und von Fertigungs- und Montagetechniken
- Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Arbeitswissenschaft, Fertigungstechnik und Betriebswirtschaft
- Zusätzliche Kenntnisse in der CNC-Programmierung, Montage und SPS-Technik
Verdienstmöglichkeiten im Mittelstand der Metall- und Elektroindustrie:
- ca. 50.000,– bis 55.000,– Euro brutto pro Jahr (Stand 2017)